Katholische Pfarrei
St. Georg
Pfarrbrief Nr. 3 vom 05.02.2022
Was uns alle bewegt
Das Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising schlägt hohe Wellen. Es hat den ernsten Anschein, dass es das Schiff der Kirche zum Entern zu bringt. Selbst gläubige, kirchliche Menschen geraten ins Wanken, ja sogar Priester und – man mag es nicht glauben – sogar Bischöfe diskreditieren die Kirche als Ganze. Dass Ungeheuerliches, Unvorstellbares passiert ist, dass Sünden begangen worden sind, bestreitet niemand. Wer ein bisschen Mitgefühl hat, schämt sich für das Verbrechen derjenigen, die im Namen der Kirche aufgetreten sind.
Über die jüngsten Vorgänge, genauer gesagt über den öffentlichen Umgang mit Benedikt XVI., hat der Passauer Bischof Dr. Stefan Oster einen sehr lesenswerten, persönlichen Beitrag verfasst. Er lautet:
„Der Fehler, die Empörung und meine persönliche Wertschätzung“
Die ausgewogene Stellungnahme, die interessante Aspekte benennt, die in den Medien landauf landab keine Berücksichtigung finden, entdecken wir auf der Homepage des Bistums Regensburg unter dem Link: Der Passauer Bischof Stefan Oster über den öffentlichen Umgang mit Benedikt XVI.| Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Pfarrbrief Nr. 2 vom 22.01.2022
Es war eine besondere Sternsingeraktion
Diese Überschrift wurde schon vor einem Jahr an gleicher Stelle verwendet. Damit wurde zum Ausdruck gebracht, dass 2021 der Besuch der Sternsinger in den Häusern und Wohnungen nicht möglich war. Spenden konnten dennoch abgegeben werden; immerhin kamen letztes Jahr 4.580 € zusammen; 2020 waren es 11.664,17 €.
Heuer war auch eine besondere Sternsingeraktion, aber in ganz anderer Hinsicht. Die äußeren Bedingungen haben sich im Grunde genommen wenig geändert. Daher stand auch die Frage im Raum, ob wir es nicht wie 2021 handhaben sollten. Schließlich wagten wir doch den Versuch. Es hat sich gelohnt. Nicht nur, dass sich ausreichend „Personal“ für die Durchführung des Dreikönigssingens begeistern ließ; wir können sogar ein Rekordergebnis verzeichnen. Es sind an Sammelgeldern und weiteren Spenden satte 13.267,43 € zusammengekommen. So viel wie noch nie!
Pfarrbrief Nr. 1 vom 08.01.2022
Die Sebastianswoche findet statt
Auch wenn die Platzverhältnisse in St. Sebastian wegen der Abstandregeln begrenzt sind, besteht kein Grund, das so genannte Winterbergfest wegen möglicher Bedenken, die Gottesdienstbesucher unterbringen zu können, ausfallen zu lassen. Die Sebastianswoche im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass dies sehr gut funktioniert. So laden wir Sie vom 16. bis 23. Januar nach St. Sebastian ein. Wir bitten Folgendes zu beachten:
• Wie gewohnt finden um 15.00 Uhr die Andachten statt. Sie stehen unter dem Leitwort „Das Vermächtnis der ersten Christen“. Dafür ist keine Anmeldung nötig.
• Die Abendmessen um 18.00 Uhr werden von den Amberger Pfarreien gestaltet. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich im Pfarrbüro der jeweiligen Pfarrei anmelden.
• Für die beiden Sonntagsgottesdiensten am 16. und 23. Januar jeweils um 10.00 Uhr ist eine Anmeldung im Pfarramt St. Georg unbedingt erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 13. Januar.
Die Angaben sind unter Vorbehalt. Sollten sich gravierende Einschränkungen ergeben, die die Teilnahme an den Gottesdiensten betreffen, würden wir Sie über unsere Homepage und die Zeitung informieren.