Katholische Pfarrei
St. Georg

Pfarrbrief Nr. 6 vom 19.03.2022


Pfarrbrief 14

Sich für die Ostergottesdienste anmelden

Wie im vergangenen Jahr ist auch heuer für die Feier der Osternacht (Samstag, den 16. April, um 20.00 Uhr) eine vorherige Anmeldung im Pfarramt St. Georg notwendig. Das gleiche gilt für die Festmesse am Ostersonntag um 18.00 Uhr. Anmeldeschluss ist Montag, der 11. April. Für alle übrigen Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen (Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag) ist keine Anmeldung erforderlich.

 

In die Heimat unseres Pfarrvikars

Eigentlich wollten wir schon vor zwei Jahren nach „Österreich-Ungarn“ fahren. Die bekannten Umstände haben auch diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun wollen wir diese Reise endlich nachholen. In den Pfingstferien, vom 7. bis 14. Juni 2022, begeben wir uns gleichsam auf die Spuren unseres Pfarrvikars P. Stefan Danko, der der Abstammung nach der ungarischen Kulturnation angehört. Wir verweisen auf das beiliegende Informationsblatt.
Es sind noch Plätze frei, die Anmeldung erfolgt über das Pfarrbüro.

 



Pfarrbrief Nr. 5 vom 05.03.2022


Pfarrbrief 14

Wer hilft mit beim Palmbuschenbinden ? 

Die Vorstandschaft des Frauenbundes lädt zu den Vorbereitungsarbeiten für das Palmbuschenbinden am Montag, den 7. März, ab 14.00 Uhr in den Clubraum ein. Konkret werden Schleifchen gebunden, Kreuzchen gedrahtet und Kreppröschen gewickelt. Gern kann auch Material zur Heimarbeit mit nach Hause genommen werden. Die Palmbuschen selbst werden am Montag, den 4. April, und Dienstag, den 5. April, jeweils ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal gebastelt. Wir sind dankbar für jede Unterstützung und freuen uns über jede Frau, die mithilft. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Maria Paulus (Telefon 3 11 78), Elisabeth Meyer (Telefon 2 17 99) oder Annemarie Winkler (Telefon 1 35 88)



Pfarrbrief Nr. 4 vom 19.02.2022


Pfarrbrief 14

Unsere Frauen sind aktiv

Frauen aller Generationen bringen in den Frauenbund ihre Ideen und Anliegen ein, geben Impulse, gestalten den Verband mit und geben ihm ein Gesicht. Dinge zu bewegen erfordert vielfältiges Engagement, aber auch Lust auf gemeinsames Tun und Freude am gemeinsamen Glauben.
Nach vielen Monaten, die wir ohne gemeinsame Veranstaltungen und Treffen verbringen mussten, hoffen wir nun, dass unser neues, „vorsichtig“ geplantes Halbjahresprogramm von März bis Juli durchführbar sein wird. Die Faltblätter liegen an den Schriftenständen in unseren Kirchen auf. Wir freuen uns auf die Begegnung mit den Mitgliedern des KDFB, aber auch generell mit allen interessierten Frauen. Jede ist herzlich willkommen!