Katholische Pfarrei
St. Georg

Amberger Pfarreien St. Martin, St. Georg und St. Michael feiern gemeinsam Fronleichnam

 

Fronleichnamsprozession 2025

Eine Ehrenformation der Feuerwehr der Stadt Amberg begleitete das Allerheiligte bei der Fronleichnamsprozession von St. Georg nach St. Martin und wieder zurück.

Bild: gf

 

Die Pfarreien St. Georg, St. Martin und St. Michael feierten gemeinsam Fronleichnam mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Georg und anschließender Prozession zum Marktplatz.

Am dortigen Stationsaltar beteten die Gläubigen, erhielten den eucharistischen Segen und setzten schließlich die Prozession wieder hinauf nach St. Georg fort. Pfarrer Markus Brunner mahnt zur Menschlichkeit angesichts globaler Krisen und Kriege.
In seiner Predigt betonte Stadtpfarrer Markus Brunner, dass es kein größeres Zeichen der Liebe gebe, als das eigene Leben für andere zu geben. Während der Nazidiktatur habe Franziskanerpater Maximilian Kolbe sein Leben für einen Familienvater geopfert, und auch Jesus habe sich freiwillig hingegeben. Daran erinnere das Sakrament der Eucharistie mit der Kommunion, bei der man eins mit Gott werde. Markus Brunner kam an der aktuellen kritischen Weltlage nicht vorbei, in der unzählige Menschen tagtäglich um ihr Leben fürchten müssen. „Wann kommt der Mensch endlich zur Vernunft und hört auf, sich gegenseitig zu bedrohen und zu töten?“

Im jährlichen Wechsel übernehmen die Pfarreien St. Martin und St. Georg die Organisation der Fronleichnamsprozession. Daher führte ihr Weg dieses Jahr „umgekehrt“ über Neustift, Schoßgraben und Regierungsstraße zum Marktplatz, dann auf geradem Weg zurück nach St. Georg. Die Handwerkerinnungen mit ihren Zunftfahnen und christliche Verbände führten die Fronleichnamsprozession an.