Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 39


Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes, Altenheimbesuchsdienst vor Weihnachten, Beichtgelegenheit vor Weihnachten, Bußgottesdienst, Beichtgespräch, Adventliche Waldweihnacht der Ministranten, Friedenslicht aus Betlehem

 

Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes

Am Dienstag, den 16. Dezember, kommt der Krankenhausbesuchs­dienst bereits um 16.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.

Altenheimbesuchsdienst vor Weihnachten

Auch dieses Jahr werden alle aus unserer Pfarrei stammen­den Senioren in ihren Alten­heimen besucht, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Das Team, das sich vor Weihnachten dafür auf den Weg macht, kommt zu diesem Zweck am Donnerstag, den 18. Dezember, um 14.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.

Beichtgelegenheit vor Weihnachten

Vor Weihnachten besteht neben den samstäglichen Beicht­zeiten in St. Georg und St. Sebastian folgendes Angebot, in der Stadtpfarrkirche das Bußsakrament zu empfan­gen:

Montag, 15. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe

Dienstag, 16. Dezember nach der 8.00-Uhr-Messe

Mittwoch, 17. Dezember nach der Roratemesse bis 18.00 Uhr

(während der Anbetung)

Donnerstag, 18. Dezember 17.00 bis 18.00 Uhr

Freitag, 19. Dezember - nach der 8.00-Uhr-Messe

- nach dem Bußgottesdienst (17.00 Uhr)

Samstag, 20. Dezember 16.00 bis 16.45 Uhr

Bußgottesdienst

Zum rechten Verständnis der Adventszeit und des bevor­stehenden Weihnachtsfestes kann uns die Mitfeier des Bußgottesdienstes verhelfen. Er steht unter dem Motto „… der werfe den ersten Stein“. Am Freitag, den 19. Dezember, um 17.00 Uhr wollen wir gemeinsam ergründen, inwiefern wir der Vergebungsbereitschaft Gottes besonders bedürfen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Bußsakrament zu empfangen.

Deutlich sei darauf verwiesen, dass die Teilnahme am Bußgottesdienst die Beichte nicht ersetzt, sondern zu ihm hinführen möchte. Die sakramentale Lossprechung von den Sünden des einzelnen Christen erfolgt nur im Bußsakrament.

 

Beichtgespräch

Schließlich bieten Ihnen Pfarrer Brunner und Kaplan Aigner gerne ein Beichtgespräch an. Sprechen Sie doch Ihre Seelsorger einfach an oder versuchen Sie es mit einem An­ruf (Telefon-Nr. Pfarrer: 49 35 49, Telefon-Nr. Kaplan: 49 35 15).

Adventliche Waldweihnacht der Ministranten

Am Samstag, den 20. Dezember, laden die Ministranten zur adventlichen Waldweih­nacht ein. Wer Lust hat auf eine kleine Wanderung mit anschließender Verköstigung, der ist dazu im Anschluss an die Abendmesse herzlich eingeladen! Um ca. 18.15 Uhr ist Treffpunkt am Parkplatz des Möbelhauses Frauendorfer.

Gemeinsam wandern wir den Maria-Hilf-Berg hinauf. Unterwegs werden wir eine kur­ze Andacht halten. Oben angekommen, stärken wir uns mit Lebkuchen und Glühwein.

Friedenslicht aus Betlehem

Wie in den zurückliegenden Jahren, so bringt die DPSG auch heuer das Friedenslicht aus Betlehem in unsere Gemeinde. Am 3. Adventssonntag machen sich die Pfadfinder/innen auf, um das Licht von der Obermünsterruine in Regensburg zu ho­len. Dieses Licht ist nur ein winziges Zeichen für den Frieden, aber es scheint an so vie­len Orten in dieser Welt, weil es von Mensch zu Mensch weitergegeben wird. Lassen wir dieses Licht auch in uns leuchten.

Diesem Auftrag wollen wir im Familiengottesdienst – gestaltet von der DPSG – in der Vorabendmesse zum 4. Advent am Samstag, den 20. Dezember, um 17.00 Uhr nach­gehen. Im Anschluss daran ist im Pfarrsaal der Elternabend der DPSG.

Die Firmlinge wollen heuer erstmals das Friedenslicht auch zu den alten und kranken Menschen unserer Pfarrei tragen – verbunden mit ein paar Adventsliedern und Grü­ßen. Sie wünschen einen solchen Besuch oder wissen jemand, der sich darüber freuen würde? Dann melden Sie sich bei Gemeindereferentin Gabriele Papp (Telefon-Nr. 49 35 12 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Gerne kommen wir zu Ihnen!


Beerdigungen

59. Barbara Häusler, 75 Jahre
60. Georg Bauer, 90 Jahre
61. Mathilde Bauer, 78 Jahre
62. Veronika Schießl, 89 Jahre
63. Maria Beck, 88 Jahre
64. Annemarie Niebler, 90 Jahre
65. Aurelia Bukenberger, 90 Jahre
.

Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie pdfhier