Pfarrbrief Nr. 37
Glühweinverkauf der Ministranten und PSG, Wir beten den Hausgottesdienst, Sternebasteln beim KDFB, Rorate im Advent, Diakonenweihe in Sulzbach, Barbarafeier mit Knappschaftskapelle, Schöne Stimmen aus St. Petersburg, Adventsfeier des Frauenbundes
Glühweinverkauf der Ministranten und PSG
An allen vier Adventssonntagen sowohl nach der Vorabendmesse am Samstag als auch nach der Sonntagabendmesse und nach der Christmette bieten die Ministranten bzw. die PSG am Haupteingang der Stadtpfarrkirche Glühwein an. Eine gute Gelegenheit, um sich aufzuwärmen und ins Gespräch zu kommen. Außerdem unterstützen wir die Arbeit der Ministranten und der PSG.
Wir beten den Hausgottesdienst
Im letzten Pfarrbrief wurde auf den Hausgottesdienst verwiesen, der wie alle Jahre am ersten Montag in der Adventszeit (heuer der 1. Dezember) gebetet werden soll. Er steht unter dem Motto Wir wollen unsere Wege gehen im Licht des Herrn. Ein Faltblatt liegt dem Pfarrbrief bei. Darin ist auch der Hausgottesdienst für den Heiligen Abend abgedruckt. Für weiteren Bedarf liegen zusätzliche Exemplare am Schriftenstand auf.
Sternebasteln beim KDFB
Traditionell gehört zum Advent auch das Sternebasteln. So treffen wir uns am Dienstag, den 2. Dezember, ab 16.00 Uhr (bis etwa 21.00 Uhr) im Clubraum, um Sterne für die Stuhlwangen in der Kirche zu basteln. Es werden Styroporsterne mit Papier kaschiert - eine unkomplizierte, schnell erlernbare „Arbeit". Die Bastelzeit ist so anberaumt, dass jede Frau kommen und gehen kann, wie es für sie am besten ist. Während die Hände beschäftigt sind, bleibt sicherlich auch Zeit, einer adventlichen Geschichte zuzuhören oder ein Lied zu singen. Auch für Punsch und Lebkuchen wird gesorgt. Wir laden herzliche ein und freuen uns auf Ihr Kommen!
Rorate im Advent
Die wöchentlichen Abendgottesdienste am Mittwoch um 17.00 Uhr feiern wir während der Adventszeit wieder als besinnliche Roratemessen. Da wir in der Kirche das künstliche Licht zurücknehmen wollen, sind wir gebeten, Kerzen auf Ständern und mit Tropfschutz mitzubringen. Besonders die eucharistische Anbetung, die sich an die Messe anschließt, lässt uns verspüren, was die so genannte stade Zeit für uns Christen eigentlich bedeutet.
Diakonenweihe in Sulzbach
Am Samstag, den 6. Dezember, spendet Bischof Rudolf um 10.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Marien in Sulzbach zwei Männern die Diakonenweihe. Begleiten wir die Kandidaten in diesen Tagen vor ihrer Weihe mit unserem Gebet um eine gute Vorbereitung auf ihr künftiges Dienstamt, besonders unseren Praktikanten Martin Popp.
Barbarafeier mit Knappschaftskapelle
Auch heuer eröffnet der Bergknappenverein Amberg das Barbarafest mit der Vorabendmesse in St. Georg. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am Samstag, den 6. Dezember, um 17.00 Uhr liegt wieder in den Händen des Bläserensembles der Knappschaftskapelle.
Schöne Stimmen aus St. Petersburg
Wir möchten erneut zum Besuch des hörenswerten Adventskonzerts mit dem Knabenchor aus St. Petersburg am Freitag, den 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche ermuntern. Karten zum Preis von 15 € gibt es bei der Amberger Zeitung oder im Pfarrbüro. Der Erlös ist zugunsten des Neubaus der Orgel in St. Georg.
Adventsfeier des Frauenbundes
Wie schon im letzten Jahr werden wir unsere vorweihnachtliche Feier heuer wieder „draußen in der Natur" begehen. Wir treffen uns am Sonntag, den 14. Dezember um 15.00 Uhr an der Kapelle in Lengenloh, wo wir dann zu Fuß - und vielleicht durch den Schnee - zum Kircherl „Maria Schnee" in Atzlricht wandern. Bitte Laternen oder Taschenlampen mitbringen! Dort werden wir eine kleine Andacht feiern. Anschließend können wir uns bei Punsch und Lebkuchen wärmen und stärken, bevor wir wieder den Heimweg antreten.
Wir würden uns freuen, wenn auch Ehemänner und (Enkel-) Kinder bzw. Freunde unserer KDFB-Damen mit dabei wären! Wer nicht gehen kann bzw. möchte, könnte auch mit dem Auto gegen 16.00 Uhr nach Atzlricht kommen. Fahrdienste können organisiert werden (Maria Paulus Tel. 3 11 78/ Dagmar Gadomski 3 14 99/ Annemarie Winkler 1 35 88).
Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie hier