Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 35


Vorstandssitzung im Pfarrhof, Elisabethfeier des Frauenbundes, Adventskränze selber binden, Der Nikolaus kommt nach Hause, „Auf eine Tasse Tee" entfällt, Konzert zugunsten der Orgel, Verbände fördern Kirchenmusik, Zählung der Gottesdienstbesucher – das Ergebnis

Vorstandssitzung im Pfarrhof

Die Vorstandsmitglieder des Frauenbundes kommen zu ihrer Sit­zung am Dienstag, den 18. Novem­ber, um 18.00 Uhr im Pfarrhof zusammen.

Messe eine halbe Stunde später

Ab 20. November ist der wöchentliche Gottesdienst im Hl.-Geist-Stift um 9.30 Uhr.

Elisabethfeier des Frauenbundes

Traditionell begehen die Mitglieder des KDFB den Namenstag der heiligen Elisabeth. Heuer findet diese Feier am Samstag, den 22. November, um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum statt. Dazu dürfen wir die stellvertretende Diözesanvorsitzende Frau Schmidtpeter begrüßen, die Frauen unseres Zweig­vereins für die 50-jährige Mitgliedschaft ehren wird. Die Elisabethfeier mündet in den anschließen­den Gottesdienst um 17.00 Uhr in unserer Stadtpfarrkirche mit Neuaufnahmen und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder.

Adventskränze selber binden

Wer auch heuer wieder seinen Adventskranz mit den Frauen des KDFB binden oder das Binden er­lernen möchte, ist am Dienstag, den 25. November, um 19.00 Uhr herzlich in den Kursraum des Pfarrzentrum eingeladen (neben dem Clubraum). Das Grün und „Kranzinnenleben" aus Zeitungspa­pier wird bereitgestellt; Gartenschere und Bindedraht bitte selbst mitbringen. Für Fragen steht Ih­nen Frau Dagmar Gadomski (Telefon-Nr. 3 14 99) gerne zur Verfügung.

Der Nikolaus kommt nach Hause

Die Jugendverbände der Pfarrei St. Georg bieten auch heuer wieder einen Nikolausdienst am Frei­tag, den 5. Dezember, und Samstag, den 6. Dezember, an. Informationen und Anmeldung unter der Handynummer 0170/6664853 an folgenden Tagen jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr:

Sonntag, 23. November

Montag, 24. November

Sonntag, 30. November

Dienstag, 2. Dezember

Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen aus­schließ­lich über die oben genannte Tele­fonnummer und nur im angegebenen Zeitraum berücksichtigt werden!

 

„Auf eine Tasse Tee" entfällt

Das monatliche Treffen „Auf eine Tasse Tee", das vom Frauen­bund angebo­ten wird, muss für die zwei kommenden, anvisierten Termine entfallen. Am Dienstag, den 25. November, ist nämlich das Adventskranzbinden und am Dienstag, den 30. Dezember, sind Weihnachtsferien. Im neuen Jahr sind alle Frauen am Dienstag, den 27. Januar, um 17.00 Uhr in das Besprechungs­zimmer des Pfarramts „auf eine Tasse Tee" eingeladen.

Konzert zugunsten der Orgel

Wir verweisen auf das beiliegende Blatt, das zum Adventskon­zert am Freitag, den 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche einlädt. Die Vorstandschaft des Fördervereins Georgsorgel würde sich über einen regen Zuspruch sehr freuen.

Verbände fördern Kirchenmusik

Das E-Piano war in die Jahre gekommen. Und als es während eines Familiengottesdienstes den Geist aufgab, war das eine unmissverständliche Botschaft. Die Verbände haben sich bereit erklärt, die Anschaffung des neuen Instruments wie folgt zu bezuschussen.

KAB 100 €

Familienchor 250 €

Chorgemeinschaft 250 €

Frauenbund 350 €

Männer-Congregation 500 € plus 250 € für die Kirchenmusik allgemein

Pfarrgemeinderat 1.000 €

Den Restbetrag – rund ein Viertel – begleicht die Kirchenstif­tung. Kirchenmusiker Feyrer hat das neue E-Piano beim Pfarrfamilienabend bereits vorgeführt. Seine Qualität hat die Zuhörer vollends überzeugt. Herzlichen Dank für die Mitfinanzierung.

 

Zählung der Gottesdienstbesucher – das Ergebnis

Bei den Gottesdiensten am Sonntag, den 9. November, fand die vorgeschriebene Zählung der sonn­täglichen Gottesdienstbesucher statt. Berechnungsbasis ist die Gesamtzahl der Katholiken; sie be­trägt in unserer Gemeinde rund 7.000 Pfarrangehörige. Zum Vergleich ist das Ergebnis der Herbst­zählung 2013 mit angegeben.

Bei der Kirchenzählung im Frühjahr besuchten 656 Gläubige die Sonntagsmessen; das entspricht 9,5 % aller Pfarrangehörigen.

  Kirchen Besucher 2014 Prozent Besucher 2013 Prozent
St. Georg 618   580  
St. Sebastian 96   116  
gesamt 714 10,2% 696 9,9%

 


Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie pdfhier