Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Pfarrbrief Nr. 34


Mach mit beim Krippenspiel, Neuaufnahmen und Elternabend der PSG, Kollekte am Diasporasonntag, Gottesdienst für unsere Kleinsten, Für die Ostpriesterhilfe, Pfarrvikar nach Indien heimgekehrt, Konzert zugunsten der Kindertagesstätten

 

Mach mit beim Krippenspiel

Alle Schüler und Schülerinnen – besonders der Grundschulen – sind eingeladen, beim Krippenspiel am Heiligen Abend dabei zu sein. Wer Lust und Zeit hat, gemeinsam mit anderen Kindern unter Leitung von Gemeindereferentin Gabriele Papp und Kirchen­musiker Andreas Feyrer die Kinderchristmette auf diese Weise mit zu gestalten, sollte zum ersten Treffen am Donnerstag, den 13. No­vember, um 15.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) ins Pfarrzentrum kommen. Dort werden wir gemeinsam planen und auch einen festen wöchentlichen Probentermin festlegen. Wir freuen uns auf DICH!

Neuaufnahmen und Elternabend der PSG

Mit einem feierlichen Jugendgottesdienst darf die Pfadfinderinnenschaft St. Georg am Samstag, den 15. November, um 17.00 Uhr neue Mädchen als „Wichtel“ in ihrer Mitte begrüßen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen der neuen Gruppe Got­tes Segen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Pfarrsaal der Elternabend statt.

Kollekte am Diasporasonntag

„Keiner soll alleine glauben“ – so lautet das Motto des diesjährigen Diasporasonntags am 16. November. Die Kollekte ist für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bestimmt. Es unterstützt die Weitergabe des Glaubens, fördert Orte der Begegnung und der Gemeinschaft und bemüht sich um die pastorale Begleitung von katholischen Christen, die in einer Minderheitssituation ihren Glauben leben.

Gottesdienst für unsere Kleinsten

Wir laden wieder alle Kleinkinder und ihre Eltern ein, am Sonntag, den 16. November, um 10.30 Uhr in den Clubraum zu kommen. Gemeinsam wollen wir beten, singen, basteln und aus der Bibel hören zum Thema „Bei Gott zuhause sein“. Herzlich willkom­men!

Für die Ostpriesterhilfe

Die Renovabiskollekte an Allerseelen brachte ein Ergebnis von genau 743 € (2013: 458,24 €). Der höhere Betrag im Vergleich zum Vorjahr ist der Tatsache geschuldet, dass Allerseelen heuer an einem Sonntag war und deshalb bei drei Gottesdiensten für die Ostpriesterhilfe gesammelt wurde.

Pfarrvikar nach Indien heimgekehrt

Durst ist schlimmer als Heimweh. Der Satz stimmt schon. Aber wenn die Sehnsucht nach dem Zuhause zu groß wird, kann trotz vielfacher Bemühungen die Eingliederung in die neue Umgebung nicht funktionieren. Abhilash Tom konnte sich in den westli­chen Kulturkreis und die Seelsorge bei uns nicht eingewöhnen. Sein Wunsch, nach In­dien zurück zu kehren, wurde vom Bischöflichen Ordinariat genehmigt. Wir hoffen, dass er nun seinen endgültigen Platz gefunden hat, an dem er mit ganzer Energie wir­ken kann.

Leider sind unsere Seelsorger nun wieder ganz auf sich gestellt. Das Personalreferat der Diözese hat jedoch Abhilfe zugesagt. Anfang nächsten Jahres werden wir wohl wie­der einen indischen Pfarrvikar erhalten.

Konzert zugunsten der Kindertagesstätten

Mittlerweile zum fünften Mal in Folge kommt das Polizeiorchester Bayern nach Am­berg und lädt zusammen mit dem Rotary Club Amberg und der Pfarrei St. Georg als Veranstalter zu einem besonderen sakralen Klangerlebnis in den Kongregationssaal ein. Unter der Leitung von Chefdirigent Johann Mösenbichler präsentieren die 45 Musikerinnen und Musiker am 1. Adventssonntag, den 30. November, um 19.00 Uhr ein außerordentliches Kirchenkonzert. Das Orchester gibt hauptsächlich Benefizkon­zerte und setzt sich dabei für soziale und karitative Projekte am jeweiligen Veranstal­tungsort ein. Dieser guten Tradition folgend, ist der Erlös des Abends für die vier Kin­dertagesstätten der Pfarrei St. Georg bestimmt.

Wir danken dem Polizeiorchester und dem Rotary Club Amberg sehr herzlich für die großzügige Förderung unserer Kindergärten und -krippen.

Der Einlass in den Kongregationssaal beginnt um 18.00 Uhr. Karten zum Preis von 10 € sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Pfarramt erhältlich (Tel.-Nr. 49 35 0).


Beerdigungen

56. Angelika Vogl, 68 Jahre
57. Martha Binner, 87 Jahre
58. Barbara Schäfer, 80 Jahre

 

Den kompletten Pfarrbrief incl. Gottesdienstordnung im PDF-Format finden Sie pdfhier