Slide background

Katholische Pfarrei
St.Georg

Konstituierende Sitzung der MMC Amberg


ads mmcDer Marianische Rat der gesamten Marianischen Männerkongregation von Amberg traf sich nach der Neuwahl des Zentralpräfekten Michael Koller und seines Stellvertreters Guardian des Franziskaner­klosters auf dem Mariahilfberg Pater Janusz Wrobel im März nun zu seiner konstituie­rende Sitzung im Pfarrzentrum der Pfarrei St. Georg. Nach der Begrüßung durch den neuen Zentralpräfekten Michael Koller wurde die Sitzung mit einem geistlichen Impuls durch Zentralpräses Markus Brunner eröffnet. Der Zentralpräfekt ließ blitzlichtartig das vergangene Jahr der Marianischen Männerkongregation Amberg Revue passieren. Neben dem alljährlichen Hauptfest mit Neuaufnahmen in Amberg am dritten Fastensonntag in der Georgskirche und in den Filialen Vilseck, Kohlberg, Freihung, Weiherhammer und Mantel hätten man wieder verschiedene Konventgottesdienste in Amberg, Kümmersbruck und Hohenkemnath gefeiert. Besten Zuspruch hätte erneut der traditionelle Einkehrtag in der Pfarrei St. Georg erfahren sowie die Männerwallfahrt zum Fahrenberg. Als beeindruckendes Erlebnis bezeichnete Koller die Teilnahme an der Marienweihe der bayerischen Diözesen auf dem Bogenberg und an der 450-Jahrfeier der MMC Bayern in München an der Mariensäule und in der St. Michaelskirche mit Kardinal Marx zusammen mit 2000 Sodalen.

Weiterlesen: Konstituierende Sitzung der MMC Amberg

Fahrt in die Türkei 2014


09.06.2014

1. Tag, Pfingstmontag, Anreise nach Istanbul

Flug von München nach Istanbul. Nach der Ankunft am Nachmittag begegnen wir bei einer kurzen Besichtigung zum ersten Mal dem besonderen Flair der Stadt auf zwei Kontinenten (2 Nächte).

Weiterlesen: Türkeifahrt

Erstkommunion 2014


ads kommuniongeorgUnter dem Motto „Mit Christus Brücken bauen“ gingen 31 Kommunionkinder im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Pfarrei St. Georg am Wochenende erstmals zum Tisch des Herrn. Der Familienchor „Klangfarben“ unter der Leitung von Kantor Andreas Feyrer übernahm die gebührende musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes. Bei seiner Begrüßung machte Dekan Markus Brunner bewusst, dass sich die 31 Mädchen und Buben in den vergangenen Monaten im Religionsunterricht in der Schule, durch die Zusammenkünfte in der Tischgruppe, beim Besuch der Schülermessen und Sonntagsgottesdienste und schließlich durch das Sakrament der Beichte lange und gut auf ihre Erstkommunion vorbereitet hätten. In seiner Predigt nahm Dekan Brunner Bezug zum Evangelium, in dem Jesus gesagt hat: „Liebt einander. Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.“ Er erinnerte, dass Jesus die Liebe Gottes, des Vaters, gebracht habe und so Brücke zwischen Gott und Menschen, zwischen Himmel und Erde sei.

Weiterlesen: Erstkommunion 2014

Orgelkonzert im Kongregationssaal


ads orgelkonzert2Zum Hörgenuss der Extraklasse wurde das gut besuchte Orgelkonzert im schönen Ambiente des Kongregationssaals, wohin Kantor Andreas Feyrer aufgrund des schlech­ten technischen Zustands der Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Georg auswich. 413,30 Euro konnten als passabler Spendenerlös erzielt werden, der an den Orgelbauverein St. Georg zur Unterstützung der Finanzierung des Orgelneubaus geht. Bereits im Vorfeld des Orgelkonzerts wurden die Besucher durch eine Bildershow auf Leinwand über den schlechten Zustand der Georgsorgel informiert, der einen Orgelneubau unumgänglich macht. Dekan Markus Brunner freute sich bei der Begrüßung über den großen Zuspruch des Orgelkonzerts, mit dem auch die Sommersaison der sonntäglichen Abendgottesdienste im Kongregationssaal eröffnet wurde. Kantor Andreas Feyrer stellte zunächst das Konzertprogramm vor, bevor er sich an die Orgel setzte und mit spürbarer Begeisterung und virtuosem Können die Zuhörer überzeugte.

Weiterlesen: Orgelkonzert im Kongregationssaal

Votivprozession 2014


ads votivprozession1Als die Pest im 17. Jahrhundert in Amberg wütete und jede menschliche Hilfe versagte, legten die Amberger im Jahr 1634 ein Pestgelübde ab, das erhört wurde. Seitdem pilgern die Amberger Pfarreien St. Georg, St. Martin, St. Michael, Hl. Dreifaltigkeit, Hl. Familie und St. Konrad mit ihren Fahnen­abordnungen das Pestgelübde befolgend am ersten Sonntag im Mai in einer Votiv­prozession zum Gnadenbild der Gottesmutter auf den Mariahilfberg.

 

Weiterlesen: Votivprozession 2014