Ehemaligentreffen
Aufgrund des großen Zuspruch in den vergangenen beiden Jahren hatte Dekan Markus Brunner auch heuer am Faschingssonntag zu einem Ehemaligentreffen mit Abendgottesdienst in der Georgskirche und anschließender Begegnung im Pfarrsaal all jene eingeladen, die als Praktikant, Diakon und Neupriester in der Amberger Stadtpfarrei gewirkt haben. Der gute Zuspruch ließ an die Erfolge der beiden vergangenen Treffen anknüpfen. Sichtlich erfreut zeigte sich Dekan Markus Brunner eingangs des Gottesdienstes über das Kommen der Kapläne Thomas Kraus und Josef Hausner aus Deggendorf und der Priester Johannes Kiefmann aus Schlicht und Klaus Beck aus Mintraching sowie des Präfekten im Priesterseminar und Leiter der Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche Gerhard Pöpperl.
Als eine der wenigen Praktikumspfarreien der Diözese Regensburg hat sich die Pfarrei St. Georg in der Amtszeit von Dekan Markus Brunner zum „Brutnest“ für angehende Priester entpuppt, in der junge Leute aus dem Priesterseminar unter seinen Fittichen ihre ersten Schritte in der Seelsorge machen und in ihre anspruchsvolle Aufgabe als angehender Priester hineinwachsen. Die gute Resonanz des Ehemaligentreffens wertete der Geistliche als Zeichen dafür, dass sich der Priesternachwuchs in St. Georg ein Stück weit zu Hause gefühlt hat. Dekan Brunner stimmte in seiner Büttenrede anstatt einer Predigt einen Hymnus auf das weiß-blaue Bayern an und zeigte sich als eingefleischter bayerischer Patriot. Er spielte Till Eulenspiegel und erlaubte sich mit dem Schalk im Nacken den Stoderern in Amberg als Pandur aus Raigering den Spiegel hinzuhalten. Brunner erklärte die Pfarrei St. Georg als tschüß- und hallofreie Zone und verstand dies nicht als Faschingsscherz. Er erinnerte an das Gebot in Bayern: „ Leben und leben lassen“, das das Leben im Freistaat im richtigen Lot halte. Er erinnerte auch daran, dass in Bayern sowohl Kreuz und Krug sowie die kantig, liebevolle Art der Bayern und der Glaube an Gott untrennbar zusammengehören würden. Gut besucht war nicht nur die Abendmesse, sondern auch der Begegnungsabend, bei dem die Ehemaligen sich gerne an ihre Zeit in St. Georg erinnerten.